3. April 2025

Konflikte in der Führung. Wie steige ich aus?

Konflikte in der Führung. Wie steige ich aus?

Ein Konflikt ist eine durch das Aufeinanderprallen zweier widerstreitenden Auffassungen, Interessen oder Ähnlichen entstandene schwierige Situation. Diese kann schnell entstehen und muss einen gar nicht so dramatischen Ursprung haben.

Das Problem ist die Eskalationstreppe:
Negative Gefühle schaukeln sich gegenseitig hoch. Wir tragen negative Ereignisse in uns, die entweder gerade passiert sind, schon länger ‚unverdaut‘ in uns schlummern oder erst durch unser Gegenüber getriggert werden. Dann springen wir als Führungskräfte auf die Eskalationstreppe.

Vermeintliches Verständnis:

Wir erwidern: „Das kenne ich. Bei mir damals…“ oder „Mir geht es da leider nicht besser…“ oder „Ich habe das eben auch…“. Dadurch verstärkt sich der Konflikt nur – wir schaukeln uns gegenüber Dritten hoch oder treten in Wettbewerb mit dem Gegenüber, wem es schlechter geht.

Der schmale Grat:

Aus diesem Konflikt (oder Wettbewerb) auszusteigen, ist die einzige Chance, das Problem wirklich zu lösen. Dafür müssen wir zunächst uns aus der Gleichung nehmen, unser Gegenüber in den Fokus setzen und Lösungen erarbeiten, die wir selbst beeinflussen können.

Haltung als Grundlage:

Um aus Konflikten (Lästereien oder Meckern) auszusteigen, müssen wir uns unserer Selbst bewusst sein. Wir sollten unsere Triggerpunkte und Selbstwert gut einschätzen können. Dann können wir unser Ego aus der Problemlösung heraushalten und uns dem Menschen und der Sache widmen.